Schulische Leistungen hängen bedeutend stärker vom Elternhaus als von der Schule ab. Das belegt die neue Studie der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Für Weltwoche-Redaktor Markus Somm ist das kein Grund zur Beunruhigung. Für ihn ist nicht die soziale Schicht, sondern die Erwartungshaltung der Eltern ausschlaggebend für die Leistung der Kinder. Auch bildungsferne Eltern können hohe Erwartungen an ihre Kinder haben und sie so zum Erfolg trimmen. Er vergisst: Wer in eine Akademikerfamilie geboren wird, hat bedeutend bessere Chancen, eine akademische Laufbahn hinzulegen, als Kinder aus bildungsfernen Schichten. Dass wir hier auf mehr Chancengerechtigkeit setzen, betitelt er als w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.