Ich erkannte ihn sofort an jenem regnerischen Frühlingstag 1957 in Paris, als er mit seiner Frau Mary Welsh auf der anderen Seite des Boulevard Saint-Michel in Richtung Jardin du Luxembourg unterwegs war. Er trug eine abgewetzte Cowboyhose, ein kariertes Hemd und eine Baseballmütze. Das Einzige, was fremd an ihm aussah, war die winzig kleine, runde Nickelbrille, die ihm etwas verfrüht Grossväterliches gab. Er war gerade neunundfünfzig geworden, korpulent und unübersehbar, vermittelte aber nicht den Eindruck enormer Kraft, wie es ihm zweifellos gefallen hätte, denn er hatte schmale Hüften, und die Beine, die in klobigen Schuhen steckten, waren ein wenig dünn. Inmitten der Kioske mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.