«Die schönsten Kleidungsstücke für eine Frau sind die Arme des Mannes, den sie liebt. Für all diejenigen, denen dieses Glück verwehrt bleibt, gibt es mich.»
Der grosse Yves Saint Laurent hat seine Bedeutung unterschätzt, als er mit diesen Worten seine Rolle umschrieb. Wahr ist: YSL ist nicht nur der Revolutionär der Damenmode, sondern — post mortem — der Retter des Kunstmarkts in der Krise.So zumindest spekulieren die Experten von Christie’s, die vom 23. bis zum 25. Februar in Paris eine «Jahrhundertauktion» anberaumt haben: Unter dem Hammer des Auktionators zerschlagen – und für einen breiten Kreis von Glücksrittern verfügbar – wird die Kunstsammlung, die YSL und s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.