Warum stellt sich Bill Gates, Gründer des Software-Riesen Microsoft und einer der Reichsten der Welt, in einer Datenschutzfrage eher auf die Seite des Staates als eines Informatikkonzerns? Der Computerhersteller Apple liegt in aufsehenerregendem Streit mit der amerikanischen Justiz, die die Herausgabe verschlüsselter Daten eines von einem Terroristen benutzten iPhone verlangt. Apple widersetzt sich mit dem Argument, dass damit quasi ein Hintereingang in das System des Mobiltelefons gebohrt würde, der im schlimmsten Fall genutzt werden könnte, um alle diese Geräte zu knacken. Damit würde der den Kunden versprochene Schutz ihrer Daten zunichtegemacht. Apple legt dar, man habe nach de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.