Eine effiziente Marktwirtschaft basiert auf privatem Eigentum und Wettbewerb. Was den Wettbewerb verhindert oder erheblich einschränkt, sind zum einen demokratisch legitimierte Grenzen der Marktwirtschaft aus Gründen der Gleichbehandlung oder der Ethik. Gegenstand der Wettbewerbspolitik sind aber vor allem private Beschränkungen des Wettbewerbs durch Missbräuche marktmächtiger Unternehmen (Monopolisierung) oder vertragliche Abreden zur Ausschaltung des Wettbewerbs (Kartelle).Ziel der Wettbewerbspolitik ist es daher, Marktmachtmissbräuche zu verhindern und Kartelle zu zerschlagen. Die Amerikaner sind hier für einmal ein Vorbild. Nie und nimmer könnte einzig die Kritik an (zu) hohen Pr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.