Ein neues Problem kommt auf den Nahen Osten zu: Die irakischen Kurden wollen am 25. September über ihre Unabhängigkeit abstimmen, um sich von der Zentralregierung in Bagdad zu lösen. Nicht nur in der Region, sondern auch in Europa und in den USA drängen Politiker darauf, das Referendum zu verschieben. Wenn Kurdistan aus dem Irak herausbreche, schwäche das erstens die Schlagkraft der irakischen Armee, die jetzt im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) gefordert ist, fürchten sie. Zudem entstünden neue Konflikte, weil die neuen Grenzen von den kurdischen Nachbarn nicht akzeptiert würden.
Die rege Reisediplomatie zeigt, wie gross die Angst vor dem Ja zur kurdischen Unabhängigkei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.