Steigen die Temperaturen, kehrt die Angst vor Zecken zurück. «Vorsicht: Die Zecken lauern wieder!», alarmierte etwa die Glückspost. Bei den medialen Warnungen geht es vor allem um die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Hirnhautentzündung, die von Zecken übertragen wird. Eine FSME kann dauerhafte Gedächtnisprobleme und Lähmungen verursachen und das Nervensystem schädigen. Etwa ein Prozent der Betroffenen stirbt an FSME. Nur etwa jede hundertste Zecke trägt aber den FSME-Virus. Und nur eine Minderheit der Menschen, die von einer infizierten Zecke gebissen werden, erkrankt tatsächlich an FSME. Infizierte Zecken kommen vor allem in der Nord- und Ostschweiz vor. «In den Nord ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.