Die Stimmung im britischen Unterhaus war ausgelassen. «Sämtliche Parlamentarier erhoben sich von ihren Sitzen und jubelten, auch diejenigen von Labour und den Liberalen.» Premierminister Neville Chamberlain hatte soeben bekanntgegeben, dass ihn «Herr Hitler» nach München zu Gesprächen eingeladen habe. Mit Chamberlain sollten der französische Ministerpräsident Edouard Daladier und der italienische Duce Benito Mussolini am 29. September 1938 die Sudetenkrise im bombastischen Münchner «Führerbau» beilegen. Denn Hitler drohte, die Tschechoslowakei anzugreifen, um die Sudetendeutschen zu «befreien», wollte indes angeblich keinen Krieg anzetteln.
Fiktive Zeitzeugen
Die Tsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.