Am Anfang war ein kurzes Statement, lediglich dreissig Sekunden, auf dem Regionalsender von Sat 1 für Schleswig-Holstein. Es war der 15. März, der Stichtag zum weltweiten Lockdown, wie es ihn zuvor noch nie gegeben hatte. Eine Regierung nach der andern kippte, auch die deutsche, die zwei Tage zuvor solche Massnahmen noch ausgeschlossen hatte. Sucharit Bhakdi, ein bis dahin nur in Fachkreisen bekannter, pensionierter Professor für Mikrobiologie und Epidemiologie kritisierte die angekündigte Schliessung der deutschen Grenzen zur Bekämpfung von Covid-19 als übertrieben. Bhakdis kurzer und einsamer Zwischenruf gegen die Panikmache sorgte für heftige Reaktionen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für den ausgewogenen Text WW-Team!
Ja, alle Information waren frühzeitig auf dem Tisch, besonders für die Gesundheitsbehörden. Sie wollten nicht lesen.