In ein einsames Hochtal aufsteigen, urig einkehren, mit dem Schlitten zu Tal fegen: dies das ebenso simple wie freudvolle Programm der Wanderung von Langwies via Sapün zum Berggasthaus «Heimeli». Unsere Begleiterin ist die Geschichte: Wieder einmal wandern wir auf den Spuren der Walser, die aus dem mittelalterlichen Goms (Wallis) emigrierten und auch im Raum Arosa als Kolonisten aktiv wurden. In Langwies weihten sie 1385 ihre Kirche. Im Sapüner Tal errichteten sie ebenfalls ihre Siedlungen; es sind, passend zum Lebensgefühl dieser gschaffigen Frühindividualisten alemannischer Abkunft, Streusiedlungen. Die Walser wollten frei sein, der Handel mit den adligen und klösterlichen Grundherr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.