Der Steinbock ist «Tier des Jahres 2006» – wir gratulieren. Seit seiner Wiederansiedlung vor hundert Jahren, schreibt die Umweltorganisation Pro Natura in einer Medienmitteilung, habe sich der Steinbock in der Schweiz zum «häufigsten wildlebenden Hornträger» gemausert. Die Formulierung hat es offenbar in sich. «Heute ist der ‹König der Alpen› als häufigster wildlebender Hornträger der Berge wieder verbreitet», lesen wir in der NZZ. «Seit 1977 darf der häufigste wild lebende Hornträger sogar wieder kontrolliert bejagt werden», schreibt die Basler Zeitung. Auch Südostschweiz und Neue Luzerner Zeitung übernehmen die Formel, und Radio DRS hornt sie stündlich in den Äther ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.