Der Geist ist willig, das Fleisch aber ist schwach (Matthäus 26, 41b). – Jesus hatte kurz vor seiner Verhaftung den Garten Getsemani unweit von Jerusalem aufgesucht und fiel dort in tiefe Betrübnis. Er entfernte sich von den Jüngern, um zu beten. Von ihnen erwartete er Wachsamkeit und Beistand. Doch als er zurückkam, schliefen sie. Er nahm an, dass es ihnen nicht am guten Willen fehlte, wohl aber an der Kraft, danach zu handeln. Und sagte die obigen Worte. Mit Fleisch meint die Bibel nicht so sehr den Stoff, aus dem Menschen und Tiere gemacht sind. Der Begriff dient vielmehr als Hinweis auf die Hinfälligkeit des menschlichen Wesens. Er bezieht sich keineswegs nur auf die Sexuali ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Verschlimmerungen sind hausgemacht, und man hat den Eindruck, dass sie gewollt sind, um die Menschen steuern zu können. Die boshaftesten Institutionen sind das WEF und die WHO. Es ist zudem sehr zweifelhaft, ob die Grünen - allen voran - von guten Absichten geleitet sind, oder doch eher vom Gegenteil.