Zum Umgang mit dem iPhone
Fortschritt ist heimtückisch. Passt man nicht auf, verselbständigen sich zum Beispiel elektronische Geräte zauberlehrlinghaft. Ein Klassiker der Mobilfunkgeschichte ist diesbezüglich der Hosentaschenanruf, Hosesack-Aaruef im Dialekt, butt dialing (Arsch-Wahl) in umgangssprachlichem Englisch. Seit 2015 führt der Oxford English Dictionary den Begriff pocket dial offiziell.
Neben dem Hosesack-Aaruef macht sich eine fast noch perfidere Nebenwirkung breit.
Das Phänomen kennt jeder: Man merkt nicht, dass man eine Nummer gewählt hat, und steckt das Handy weg. Der Empfänger nimmt dann im besten Fall ein rätselhaftes, nicht enden wollendes Ra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das ist ein generelles Problem für Programmierer. Man hat eine scheinbar gute Idee, um die Vorgabe zu verwirklichen, aber die Zeit drängt immer, ohne die Möglichkeit, eventuell weitere Auswirkungen analysieren zu können.
Programmierer sind Maschinen. Nur der Anwender weiss was er braucht. Die Ersteren wollen gefallen. Es ist sehr mühsam.