Per Zufall klingt «Slave to Love» von Brian Ferry durch die Boxen des PCs, als sich der Verfasser dieser Zeilen anschickt, die antike Idylle «Daphnis und Chloe» zu besprechen. Diesen Umstand würde er nicht erwähnen, passte der Titel nicht perfekt. Denn die Protagonisten, der Ziegenhirte Daphnis und die Schafhirtin Chloe, sind vom Stand her Findelkinder, Rechtlose, quasi Leibeigene, in Tat und Wahrheit aber sind sie nur Sklaven der Liebe – knetbare Masse in den Händen des allgewaltigen Liebesgottes Eros.
Über den Autor ist nichts Sicheres bekannt. Longos lebte vermutlich in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. Er kannte sich &nd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.