Diese Energie. In Alfred Escher (1819–1882) verdichtet sich die Gründerzeit der Schweiz, jene Beschleunigungsphase in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in die fast alle wichtigen Wirtschaftsgründungen fallen, die das Land heute noch prägen. Er selber wirkt als zentraler Katalysator: Escher treibt den Bau der Eisenbahn voran, gründet mit der Kreditanstalt die erste Schweizer Grossbank, stellt die politischen Weichen für das Polytechnikum (heutige ETH Zürich) und hilft mit, das moderne Versicherungsgeschäft aufzubauen (heutige Swiss Life und Swiss Re).
So fulminant Alfred Escher die verschlafene Schweiz umpflügt, am Ende wird er zur tragischen Figur: Er beisst sich am G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.