In aller Stille hat die Zürcher Bezirksanwaltschaft einen Entscheid gefällt, der von grosser politischer und juristischer Bedeutung ist: Sie gab 17 Millionen Dollar auf drei Bankkonten frei, die dem Umfeld des ehemaligen philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos zugeschrieben werden. «Wir hatten keine rechtliche Handhabe mehr, das Geld zurückzuhalten», bestätigt Bezirksanwalt Dieter Jann der Weltwoche. Am 14. Juni wurde seine Verfügung vom Zürcher Obergericht gestützt.
Die Besitzer leerten darauf – sicher ist sicher – umgehend ihre drei Konten bei der Privatbank Union Bancaire Privée in Zürich. Es handelt sich um den ehemaligen Energieminister der Philippinen, Geroni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.