Der Mensch ist alleiniger Vertreter der Gattung Homo. Vielleicht zu Unrecht, denn das Erbgut eines Schimpansen ist zu 98,7 Prozent identisch mit dem eines Menschen. Der Unterschied ist so klein, dass Tierrechtler und Primatenforscher die Klassifikation der Hominiden-Familie revidieren möchten. Der Genetiker Morris Goodman etwa plädiert dafür, den Schimpansen in die Gattung Homo aufzunehmen, steht er doch dem Menschen näher als dem Gorilla.
In einer soeben veröffentlichten Studie wird diese Menschennähe relativiert. Wissenschaftler haben das Chromosom 21 des Menschen mit dem entsprechenden Chromosom 22 des Schimpansen verglichen. Tatsächlich weichen die beiden DNA-Sequenzen nur geringf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.