Noreena Hertz (35) wurde mit ihrem Buch «The Silent Takeover» zum Star der Antiglobalisierungsbewegung. Sie beschreibt darin die schleichende Machtübernahme der multinationalen Unternehmen und den Niedergang der Politik. Hertz wuchs in London auf und studierte an der US-Eliteschmiede Wharton Betriebswissenschaft. In St. Petersburg war sie am Aufbau der Börse beteiligt, im Nahen Osten leitete sie ein Team, das nach Möglichkeiten suchte, den Friedensprozess durch wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern. Heute lehrt Hertz an der Cambridge University Wirtschaftswissenschaften. Auch heftige Kritik gefährdete ihre ikonenhafte Stellung in den Medien nie.
«Generalin des Protests» (Times) ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.