Alfred Hitchcock ruft bei Georges Simenon zu Hause an. «Monsieur Simenon ist gerade nicht zu sprechen», teilt man ihm mit, «er hat eben einen neuen Roman angefangen.» – «Schon gut», sagt Hitchcock, «ich bleibe so lange in der Leitung.»
Diese Geschichte dürfte erfunden sein. Doch in zweierlei Hinsicht stimmt sie ganz genau: Georges Simenon (1903–1989) war weltweit der meistübersetzte und meistverfilmte französischsprachige Autor seiner Zeit. Und er schrieb unglaublich schnell: 192 Romane erschienen unter seinem Namen, davor um die 190 unter siebzehn verschiedenen Pseudonymen, ausserdem Hunderte von Erzählungen, No ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.