Die 22. Fussballweltmeisterschaft ist angekickt. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde besser mit dem Ball gespielt. Noch nie spielten mehr Menschen Fussball, noch nie faszinierte der Fussball mehr Menschen.
Noch nie in der Geschichte dieses Planeten wurden bessere Bilder von mit dem Ball Spielenden in die Stuben der ganzen Menschheit übertragen, die TV-Technik hat eine derart grossartige Entwicklung genommen. Die grössten Spieler aller Zeiten sind für acht Milliarden, praktisch für jeden berührbar geworden.
Und doch: Noch nie in der Geschichte des Fussballs wurde so auf der Organisation herumgeprügelt, die diesen Fussball in 211 Ländern dieser Erde verwalt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Keine Unterscheidigung zwischen Spiel/Spielen und Kampf. Säugetierkinder spielen, um neue Bewegungsweisen auszuprobieren und lernen. Die Afrikanerkinder im Foto auch, auch ich bin über solche Felder am Rand der Dörfer zuweilen gestolpert, zur Belustigung der Einheimischen. Wer hierbei gewinnt, ist unwichtig, es geht auch nicht um Gerechtigkeit. 'Fussball' ist zum Geschäft geworden, man spielt nicht mehr, das wäre dem 'Siegen' abträglich, sondern interpretiert zehntausendfach trainierte Züge.