Gentechnologie hier völlig anders als dort. Es ist fast nicht zu glauben: In der Pandemiepolitik gelten die modernen Impfungen als Wundermittel, im Schweizer Parlament versucht man Gentechnologie auf dem Feld zu verbieten. Zur Debatte steht eine Verlängerung des Moratoriums für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft um vier Jahre. Das Moratorium gilt seit einer Volksinitiative von 2005, seither dreimal verlängert. Was brächte die Fortsetzung?
Das hiesse, dass höchstens in Forschungslabors an gentechnischen Innovationen gearbeitet werden darf. Aufs Feld darf nichts davon, Nutzung verboten. Etwa von Pflanzen, die widerstands ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.