Wenn man von Russland redet, denkt man an Kremlchef Wladimir Putin. An zweiter Stelle folgt Dmitri Medwedew, jener Mann, der Putin zwischen dessen zwei Amtszeiten den Präsidentensessel warmgehalten hatte und jetzt wieder als Premierminister wirkt. Doch die Führungsspitze ist breiter, und auf dem dritten Platz in der Hierarchie folgt eine Frau: Walentina Matwienko. Seit September 2011 ist sie Vorsitzende des Föderationsrates, der oberen Kammer des russischen Parlaments. Das macht die 67-Jährige zur mächtigsten Frau im Land. Im Falle einer Amtsunfähigkeit Putins und Medwedews würde sie die Zügel im Kreml übernehmen.
Zielstrebig und machtbewusst, machte die Tochter eines Schlossers u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.