Die Verwalter der öffentlichen Kassen dürfen den schönen Frühling geniessen. Fast durchs Band weisen ihre Abschlüsse für das Jahr 2004 bessere Zahlen aus, als befürchtet wurde. Sechs Kantone präsentieren gar kleine Überschüsse. Von der Bilanz im Rechnungsanhang (sie macht Aussagen über die Vermögen und die Verpflichtungen und spiegelt so den wahren Zustand des Gemeinwesens), von den allerorts aufgelaufenen Fehlbeträgen spricht indes niemand.
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner der Schweiz, vom Säugling bis zur Greisin, schleppt, neben seinen individuellen, selbstverantworteten Schulden, eine offizielle, weniger spürbare Hypothek durch sein Leben. 35100 Franken ist sie derzeit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.