Der Ich-Erzähler in Ian McEwans «The Child in Time» beschreibt Pragmatiker als Leute, «die zu entdecken hoffen, was sie eigentlich denken, während sie es bereits sagen». Pragmatiker ist das Attribut, mit dem sich Bundeskanzler Gerhard Schröder am liebsten geschmückt sieht. Mit seinem ebenso verfrühten wie im Ton verfehlten kategorischen Nein zu jeglicher Beteiligung Deutschlands bei einem allfälligen Angriff auf den Irak hat der grosse Pragmatiker Schröder jetzt bewiesen, dass reflexionsfreies Regieren doch nicht ganz ohne Tücken ist.
Durch sein Vorpreschen hat der Kanzler Deutschland in die isolierteste Position gebracht, in der sich der «partner in leadership» (Bush senior) s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.