Mobiltelefone gab es noch nicht. Der Auftrag Helmut Kohls erreichte Horst Teltschik am Donnerstag um Mitternacht. Am Freitag stellte er ein kleines Team zusammen, «kluge Leute», die miteinander «laut gedacht» haben. Mit den Notizen fuhr Teltschik am Wochenende zum Kanzler-Bungalow an der Marbacherstrasse in Oggersheim, wo sie den Plan entwarfen, den Hannelore Kohl in ihre alte Reiseschreibmaschine tippte. So klammheimlich entstand die deutsche Wiedervereinigung. Am Dienstag, 28. November 1989, nur neunzehn Tage nach dem Berliner Mauerfall, hielt Helmut Kohl im Bundestag in Bonn seine historische Rede, mit der er die beiden Deutschland und die Welt völlig überraschte: das visionä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.