Bei dem Workshop geht es darum, Somaliern zwei Dinge schmackhaft zu machen: Erstens sollen die Menschen davon überzeugt werden, sich nach dem Stuhlgang die Hände zu waschen, und zweitens gilt es Latrinen zu bauen. Das ist ein besonders heikles Thema, denn am Horn von Afrika verrichtet jeder seine Notdurft am liebsten ganz privat am Ort seiner Wahl. Und diese Wahl fällt in unserem Beispiel meist auf das ausgetrocknete Flussbett gleich hinter dem staubigen Dorf. Das zu ändern, ist das hehre Ziel der Geberorganisation. Dabei wird eine Reihe entwicklungspolitischer Konzepte berücksichtigt, zum Beispiel die Zielgruppenorientierung, die partizipative Entwicklung oder die Förderung der owners ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.