Gelesen hatte ich die Weltwoche früher schon. Erste zaghafte Korrekturen liess sich die Zeitungsdiva von mir 1978 gefallen, als ich von der Offset + Buchdruck AG, zum Jean-Frey-Verlag gehörend, als Korrektor angestellt wurde. Es sollte eine turbulente Beziehung werden. Chefredaktor Hans O. Staub bekam man ab und an zu Gesicht, Verleger Max Frey, so hörten wir, leite die Firma von seiner Luxusjacht aus.
Die Zeitungen wurden im Bleisatz hergestellt. Maschinensetzer fütterten lärmende Setzmaschinen mit Buchstaben; diese wurden als Bleizeilen ausgespuckt und landeten beim Metteur, der die Seiten zusammenstellte. Abzüge fanden den Weg zu uns Korrektoren. Schmutzige Hände am Ende des Tages ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.