«Für fast alle siamesischen Zwillinge ist es unvorstellbar, sich trennen zu lassen», sagt die Medizinhistorikerin Professor Alice Dreger von der Michigan State University. «Es würde ihre Identität zerstören, und schon gar nicht würden sie den Tod ihres Geschwisters in Kauf nehmen.» Bei den jetzt gestorbenen iranischen Schwestern war es anders. Sie konnten sich nicht länger ein Leben zu zweit vorstellen. Doch die Operation haben sie nicht überlebt. Über die Psyche von siamesischen Zwillingen ist nicht viel bekannt. Zu wenige hatten die Chance auf ein gemeinsames längeres Leben. Wie Chang und Eng Bunker (1811–1874), das wohl berühmteste Paar aus Siam, Namensgeber aller zusammen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.