Michael Spyres: Baritenor (Erato/Warner)
Tenor. Ja, schon. Aber was für einer? Es gibt da einiges im Stimmenangebot. Obwohl wir ja nicht so kleinlich wie früher in «Fächern» denken wollen. Doch die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die immer neu ausgegrabenen Opern. Da ist der sich von unten gar nicht so weit hochschraubende, aber ausdauernde Wagner-Tenor mit der breiten Mittellage. Da gibt es den Mozart-Tenor, dann das eigentlich ausgestorbene Fach des deutschen Spieltenors, gar des Buffo-Operettentenors.
Der tenore lirico singt die ganz juvenilen, der lirico spinto die schweren italienischen Helden, der tenore drammatico hat sich bis zum Otello vorgearbeitet. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.