Er war ein Fürst aus einer imaginären Renaissance, mit dem Einfluss eines Königs, jedoch dem Auftreten eines eleganten Herrn in Jeans. Keine Prunkkarossen säumten seinen Weg, keine Bewaffneten mit dunklen Brillen öffneten ihm Breschen, und keine Lakaien schützten die Tür zu seinem Schlafgemach. Er ging allein in Supermärkte und Kunsttempel und traf einen Freund auch mal um zwei Uhr nachts in einer Bar, und er fuhr aus dem Konzert, wenn sich’s ergab, allein im Fiat Punto nach Hause.
Zu einer Zeit, als der Kalte Krieg schon glühte, begleitete er, auf Bitten der italienischen Regierung, eine politische Delegation nach Moskau. Er unterhielt sich länger mit Chruschtschow und sprach da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.