Ein Mann kommt langsam auf uns zu, bis er ruhig und gelassen vor uns steht. Vor seinen Füssen züngelt ein kleines Flämmchen. Es lodert auf, wächst an. Bald erfasst der Brand die gesamte Leinwand, währenddessen das Bild des Mannes verblasst und schliesslich nur noch tobendes Feuer ist. Die auf Video gebannte Szene wird auf der Rückseite der in der Raummitte hängenden Projektionswand abermals durchgespielt. Mit einem markanten Unterschied allerdings: An die Stelle des Feuers tritt ein zur Sintflut anschwellender Platzregen.
Das Spiel mit komplementären Naturgewalten stammt von Bill Viola. Es bildet den sinnigen Auftakt zur aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern. Die Schau, die in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.