«Jetzt müssen wir einfach einmal glauben», sagt Bundesrätin Doris Leuthard gerne, wenn sie derzeit für die Energiewende missioniert. Sie will die ehrgeizige «Energiestrategie 2050», dank der die Schweiz auf die Atomkraft verzichten kann, im September dem Parlament vorlegen. Und die Räte wollen selber die «Energiewende light» vorantreiben, indem sie bereits in der laufenden Session ein üppiges Förderprogramm beschliessen. Schon in dieser Debatte zeigt sich, dass die Schweizer Energiepolitik auf Glaubenssätzen beruht:
1 _ Die Schweiz kann sich mit erneuerbarer Energie versorgen. Der gesamte Energiebedarf der Schweiz – also für Strom, Mobilität und Heizung – «wird ab 2030 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.