Immerhin hatten sie das unübersehbare Satirepotenzial der Sendung entdeckt. Im Zürcher Theater Neumarkt sprachen Kabarettisten und Schauspieler um Viktor Giacobbo ein paar Tage nach der Januarsendung den «Literaturclub» nach. Als Vorlage diente die wortwörtlich abgetippte Sendung, die mit verteilten Rollen gelesen wurde – ohne Überhöhung, ohne Interpretation. Was passierte? «Viktor Giacobbo verhöhnt den ‹Literaturclub›. Zum Totlachen», titelte anderntags das Tamedia-Newsnetz. Man kann sich selbstverständlich fragen, ob es besonders klug ist, wenn Akteure des Fernsehens sich gegenseitig kannibalisieren, mehr noch: ob es besonders fein ist, wenn sich Mike Müller vorher als Ga ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.