Wenn man sich die Wirtschaftsgeschichte Europas ansieht und Europa mit den grossen asiatischen Zivilisationen vergleicht, dann fällt zweierlei auf: Erstens waren die grossen asiatischen Zivilisationen während des Mittelalters Europa mindestens ebenbürtig. China war Europa sogar technologisch und wirtschaftlich überlegen. Zweitens gab es in Asien Grossreiche, wie China, das Indien der Moguln oder das Osmanische Reich, aber Europa zeichnete sich durch Kleinflächigkeit und politische Fragmentierung aus. Das gilt selbst dann, wenn man an früh geeinte Nationalstaaten wie Frankreich – aus chinesischer Perspektive nur ein Gebiet mit Provinzgrösse – denkt, und erst recht für die viel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.