Der amerikanische Soziologe Richard Sennett hatte 1977 den Verfall der Öffentlichkeit verantwortlich gemacht für das, was er «die Tyrannei der Intimität» bezeichnete. Das war zwanzig Jahre vor dem Launch der Fernsehserie «Big Brother». GSM-fähige Mobiltelefone, einst Symbol für die epidemische Ausbreitung des Privaten im öffentlichen Raum, gibt es hierzulande seit den frühen Neunzigern.
Facebook und andere soziale Netzwerke haben in der jüngsten Vergangenheit bislang ungeahnte Möglichkeiten öffentlicher Kommunikation erschlossen und etwa für Demonstra- tionen oder Hilfsaktionen mobilisiert. Sie haben aber auch im Sinne Sennetts die Tyrannei der Intimität verstärkt: kaum ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.