Das spanische Reich erweckt bis heute Bewunderung. Auf seinem Höhepunkt, Ende des 16. Jahrhunderts, umfasste es in Europa die ganze portugiesisch-spanische Halbinsel, Befestigungen in Nordafrika, die Territorien von Belgien und den Niederlanden, Sardinien, Sizilien und einen Drittel des Territoriums von Italien. Jenseits des Atlantiks hatte es einen Grossteil der Neuen Welt unter Kontrolle, nämlich von Kalifornien und Florida bis zur Südspitze Südamerikas, und im Pazifik die Philippinen und verschiedene andere Inseln. Als Karl V. das Reich regierte, war es mit Österreich und dem Heiligen Römischen Reich verbündet und bestimmte über das Schicksal Europas. Während der Regierungszeit v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.