Der Ölpreis bei 100 Dollar pro Barrel. Der Dollar auf Talfahrt. Die amerikanische Wirtschaft von Rezessionsängsten geplagt. Grossbanken in Bedrängnis – auch in der Schweiz. Schreckensmeldungen über Schreckensmeldungen. Jeder der Brandherde hätte alleine schon die Feuerkraft für einen konjunkturellen Flächenbrand. Zusammen ergeben die schlechten Wirtschaftsnachrichten ein explosives Gemisch, das Pessimisten zu Realisten und Optimisten zu Utopisten werden lässt. Naiv, wer da noch von Chancen träumt.
Überall werden Konjunkturprognosen nach unten korrigiert – in den USA, in Europa, in Deutschland. Doch was passiert mit der Schweizer Wirtschaft in der Realität? Sie wächst weiter. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.