«Sheilas, Wogs and Poofters», so betitelte der frühere australische Fussballstar und -kommentator Johnny Warren seine Memoiren. Übersetzung: Weiber, Kanaken und warme Brüder. Damit waren für Australier bis vor kurzem alle Freunde des Fussballs zusammengefasst. Inzwischen allerdings fällt Australien gerade als letzter Dominostein dem Fussball anheim. Dank einer Welle der Globalisierung, die 1980 begann, wird dies die erste echte Weltmeisterschaft sein.
Im späten 19. Jahrhundert, einer Ära, die der britische Historiker Niall Ferguson «Anglobalization» nennt, wurde das Spiel von englischen Matrosen, Geschäftsleuten und Missionaren exportiert. Fussball wucherte wie Unkraut. Typische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.