Ihr Buch heisst «Lob der Vernunftehe». Sind viele Eheleute unvernünftig?
Manche, ja; viele, nein. Ich frage die Paare, die zu mir kommen, jeweils: «Wie stellt ihr eure Probleme selbst her?» Ich gehe nicht davon aus, dass die einfach so über einen kommen. Unvernünftig ist es etwa, sehr viele Erwartungen, Vorstellungen und Ziele in eine Ehe hineinzulegen. Damit erhöht sich die Möglichkeit des Scheiterns.
Welche Erwartungen?
Die Leute wollen beispielsweise glücklich werden. Das ist einer der Königswege, um unglücklich zu sein. Wobei: «Wollen», ist zu harmlos formuliert. Die Leute glauben, sie sollten glücklich sein. Sie sollten die absolut erfüllende Sexualität haben, sie sollt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.