Der ehemalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker, 82, gilt im In- und Ausland als moralische Autorität und wurde oft ein «Glücksfall für Deutschland» genannt. Als seine wichtigste Aufgabe sah er den von Berührungsängsten freien Kontakt zu allen Kreisen der Bevölkerung. Weizsäcker plädierte nachdrücklich für die Aussöhnung mit dem Osten. Grosse Anerkennung fand er für seine Rede am 8. Mai 1985, zum 40. Jahrestag des Kriegsendes. Dieser Tag, hielt Weizsäcker fest, stehe nicht für Deutschlands Niederlage, sondern für seine Befreiung vom menschenverachtenden System des Nationalsozialismus. Seit 1994 lebt Weizsäcker wieder in Berlin, wo der CDU-Politiker von 1981 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.