Kann ein chemischer Stoff, der Pflanzen absterben lässt, für Menschen so harmlos sein, dass man ihn in der Nahrungsmittelproduktion einsetzen darf? Welche Chemie darf die Landwirtschaft verwenden? In der laufenden Parlamentssession kommen diese Fragen im Nationalrat einmal mehr aufs Tapet im Zusammenhang mit der Forderung, Unkrautvertilgungsmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat aus der Schweiz zu verbannen. Eine Motion der grünen Fraktion fordert den Bundesrat auf, ein «Verbot der Anwendung von Glyphosat und glyphosathaltigen Produkten mindestens bis 2022 zu erlassen».
Nicht krebserregend
Laut ihrem Wortführer Balthasar Glättli, Nationalrat der Grünen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.