Hussein wurde nach irakischem Recht und durch irakische Richter (sofern sie den Prozess überlebt haben – drei wurden umgebracht) zum Tode verurteilt. Das Urteil löste im Westen Kritik aus. Während Husseins frühere Gräueltaten weitgehend ohne Echo blieben, entdeckt die Linke gerade ihr Mitgefühl für den «Schlächter von Bagdad». Man mag gegen die Todesstrafe sein – ich bin es auch –, aber gibt es nicht lohnendere Beispiele, diese Rechtsprechung in Frage zu stellen, als Saddam Hussein, der drei Kriege angezettelt hat, Millionen Menschen den Tod brachte und nicht davor zurückschreckte, mit Giftgas gegen die Kurden in seinem Land vorzugehen?
Die Saddam-Anhänger werden die Kriti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.