Pizzas auf Indisch, das Dope eingebacken in die Tomaten. Duftkerzen mit Patschuli, Blüten im Langhaar. Im Hintergrund spielt die Musik von Grateful Dead. Und Mother Mary kümmert sich um sie alle, die Mitglieder dieser Manson Family.
Das letzte Abendmahl in der Hippiekommune. So oder anders ist das also und war es vielleicht. Die malerische Zentralperspektive macht Anleihen bei jener christlichen Episode, die man uns eingebläut hat. So oder ähnlich sass man also zusammen, am Anfang der Zeitrechnung und dann wieder Ende der sechziger Jahre, in Südkalifornien. Der Prophet versammelt seine Jünger, damals, als Charles Manson noch ein kleiner, wütender Mann und schlechter Musiker war, abe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.