Was der amerikanische Anwalt Ed Fagan inszenierte, war ein Lehrstück in Sachen Public Relations. Zum richtigen Zeitpunkt (Jahrestag des Soweto-Aufstands), am richtigen Ort (Zürich-Paradeplatz), mit einem starken Symbol (Mutter eines erschossenen Jugendlichen) und orchestriert von den Medien, verkündete er im Namen südafrikanischer Apartheidopfer die Einreichung einer Sammelklage gegen Schweizer Banken und Industriefirmen.
Hat sich die Zürcher Bezirksanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte bei dem US-Anwalt eine Scheibe PR-Know-how abgeschnitten? Versucht auch sie, mittels gezielter Aktionen die öffentliche Meinung zu beeinflussen? Im Fall Swiss-air darf man diese Frage stellen.
Ein Jahr l ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.