Während andere Banken oft mit Erfolgen oder Skandalen von sich reden machen, pflegt Goldman Sachs fast schon krankhaft das Understatement. Die Mitarbeiter nennen sich «underdogs», und zu ihren obersten Maximen zählt die Verschwiegenheit. So konnte die altehrwürdige Firma von der Broad Street 85 in New York bisher recht diskret arbeiten.
Doch nun, da es Goldman Sachs auf fast wundersame Weise gelungen ist, dem Strudel der amerikanischen Finanzkrise zu entgehen, interessiert sich die Öffentlichkeit verstärkt für ihr Erfolgsgeheimnis. Wie schaffte es das Geldhaus mit seinen 35 000 Mitarbeitern, letztes Jahr über elf Milliarden Dollar Gewinn zu machen, während die Konkurrenz herb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.