Und getreulich brachte man die Abgabe und den Zehnten und die Weihegaben (2. Chronik 31, 12). – Seit Urzeiten schliessen sich Menschen zusammen für Bedürfnisse, die der Einzelne oder die Sippe nicht stemmen können. Jeder steuert seinen Teil dazu bei. Eine Kopfsteuer wäre angesichts der unterschiedlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse schreiend ungerecht. Deshalb wurde die Frage nach der Steuergerechtigkeit schon vor 2500 Jahren mit der Proportionalsteuer beantwortet. Der «Zehnte» hat im Judentum und im Christentum bis in die Neuzeit nachgewirkt und wird noch heute von einigen Freikirchen angewandt. Auch andere Kulturen, etwa der Islam, k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.