Innovationsparks sind schon rein sprachlich verräterisch, dienen doch Parks der Bewahrung der Natur, dem Vergnügen, der Erholung oder gar der Lust. Aber Innovation? Innovationsparks werden in die Geschichte eingehen als Grabstätten für staatliche Fördergelder.
Am Markt erfolgreiche Neuerungen rühren praktisch nie von staatlichen Subventionen oder Investitionen her, sondern stammen von risikofreudigen und eigenfinanzierten Unternehmern. Die als vierte industrielle Revolution gefeierte Digitalisierung ging ausschliesslich von eher verqueren Einzelgängern aus, die, was symbolisch ist, in alten Autogaragen und nicht in millionenschweren Innovationsparks arbeiteten.
Leicht verrückte I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.