Bernard Madoff – das war für viele, die ihn kannten, ein leutseliger, charismatischer Mann mit besten Beziehungen zu den Mächten von Wall Street und Washington. Ein Chef, der seine Angestellten wie Familienangehörige behandelte. Ein erfolgreicher Investor mit allen Insignien des Erfolgs: Penthouse-Wohnung in New York, Anteile an zwei Privatjets, Jacht an der französischen Riviera. Einer breiten Öffentlichkeit war der Name Madoff nicht unbedingt ein Begriff unter seinesgleichen genoss er den Ruf eines Grandseigneurs des Finanzsektors, mit Sitz in vielen wichtigen Aufsichtsräten und Kommissionen. Dort half er mit, die Rahmenbedingungen der Branche abzustecken und zu prägen – unter a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.