Die Schwedin Greta Thunberg will am WEF in Davos den Managern den Klima-Tarif durchgeben und weckt damit im Publikum Begeisterung. Beeindruckt von der Klimajugend und dem Engagement der neuen Generation zeigte sich auch Queen Elizabeth II. in ihrer Neujahrsansprache. Und Stephan Schmidheiny, der nach seiner Industriekarriere 1992 am Erdgipfel in Rio im Uno-Mandat offizielle Nachhaltigkeitskampagnen der Wirtschaft auf den Weg gebracht hatte, sagte kürzlich: «Ich finde, Greta macht das gut.» Viele Medien, Politiker und Organisationen hatten sie gelobt, gefeiert und ausgezeichnet für ihre Zorn-Auftritte, etwa auch im Dezember an der 25. jährlichen Uno-Klimakonferenz i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.