Viele glauben, dass in der Politik, aber auch in der Wirtschaft Grösse ein Garant für Stabilität und Erfolg sei. Ein grosser Währungsraum wird als ideale Voraussetzung für ein stabiles Wirtschaftswachstum betrachtet. Andere wiederum sehen in den Grossunternehmungen das Rückgrat einer erfolgreichen Volkswirtschaft. Spätestens seit den jüngsten Banken- und Immobilienkrisen wissen wir, dass Grösse weder auf der volkswirtschaftlichen noch auf der unternehmerischen Ebene unbesehen mit «erfolgreich» oder «stabilisierend» gleichgesetzt werden darf. Im Gegenteil, die Grösse einiger Unternehmungen und Banken hat zu einer volkswirtschaftlich bedrohlichen Kumulation von Risiken geführt. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.